Maßnahmen zur Barrierefreiheit auch gemäß DIN 18040
Leichter Zugang zu Haus oder Wohnung
Treppenhaus
Wohnzimmer
Ältere Menschen und Menschen mit Bewegungs- oder Wahrnehmungseinschränkungen werden sich hauptsächlich im Wohnzimmer aufhalten. Darum sollte es so freundlich und gemütlich wie möglich eingerichtet sein. Sie sollten jedoch auch darauf achten, dass es leer genug ist, damit man sich mit Rollator oder Rollstuhl gut darin bewegen kann. Auf Teppiche wird besser verzichtet, da sie eine unnötige Stolperfalle darstellen. Die Höhe der Lichtschalter und Steckdosen ist wichtig. Außerdem kann man auch hier über Haltegriffe nachdenken die einen leichteren Wechsel von Rollator oder Rollstuhl auf die bequeme Sitzgelegenheit ermöglichen.
Schlafzimmer
Küche
Balkon und Terrasse
Badezimmer und WC
Waschbecken
Gerade bei der Körperpflege möchte man so lange wie möglich selbstständig bleiben und möglichst ohne fremde Hilfe auskommen. Dafür muss das Bad so großzügig gestaltet sein, dass Rollator oder Rollstuhl durch die Tür passen und im Bad bewegt werden können. Dies erreicht man durch Schiebetüren, unterfahrbare Waschbecken, geeignete Montagehöhen, Stützgriffe und eine gute Erreichbarkeit aller Utensilien. Diese Maßnahmen können entweder eine KfW Förderung erhalten oder einen Zuschuss Ihrer Kommune. Dies gilt es zu prüfen..
Dusche
Die Dusche sollte ebenerdig sein mit einem leichten Gefälle, damit das Wasser gut abfließen kann. Haltegriffe sowie Klappsitze dienen Ihrer Sicherheit. Wir haben bereits eine Vielzahl von begehbaren Duschen gebaut und wissen worauf zu achten ist. Wir zeigen Ihnen auch gerne am Beispiel unseres eigenen Zuhauses die sinnvollste Lösung.
Badewanne
Hier raten wir zu einem Einbau eines Wannensitzes oder Lifters durch Ihr Sanitätshaus. Es gibt zwar Badewannen mit Türen. Da Sie aber in der Wanne sitzen bleiben müssen bis das Wasser komplett abgelaufen ist, halten wir das aufgrund einer möglichen Unterkühlung für keine gute Alternative.
Toilette
Die Toilette sollte so gestaltet sein, dass Sie sich sicher hinsetzen und vor allen Dingen auch wieder aufstehen können. Der Toilettenpapierhalter sollte so angebracht sein, dass Sie ihn ohne große Anstrengung erreichen und der Haltegriff den Griff zum Papier nicht behindert.